Diana Thiele

 

In meiner Kindheit gab es für mich keinen schöneren Platz zum Spielen als die freie, wilde Natur. Ich konnte stundenlang in Wäldern, Wiesen und an Bächen meiner Allgäuer Heimat herumstreifen. Auch heute noch schöpfe ich aus der Natur Kraft, Vertrauen und Erholung. Sie schenkt mir meine Inspiration. Der mich umgebende Raum, in all seiner wilden Schönheit, lässt mich seelisch und körperlich mit mir selbst und der Umgebung verschmelzen. Die Kraft der mich umgebenden Elemente und die sich stets wandelnde Natur geben mir das wundervolle Gefühl, ein Teil des Großen und Ganzen zu sein. 

In meiner langjährigen Arbeit als Natur- und Wildnispädagogin, ist es mir nun eine Herzensaufgabe, andere Menschen zu begleiten: Auf Wegen, die in die Natur und zu uns selbst führen. Ich empfinde es als großes Geschenk, Menschen durch intensive Erfahrungen in der Natur im Herzen zu berühren. 

Bianca Zauner

 

Spitzname Dreckspatz. Ja, das sagt mehr aus als eine große Erklärung. Ich liebe es, einfach Zeit draußen zu verbringen, zu lauschen, zu spielen, allein oder in Gemeinschaft am Feuer zu sitzen, in mich zu lauschen und in der Betrachtung des Sternenhimmels zu versinken. 

Und für gewöhnlich komme ich schlammig, erdig, nass oder nach Rauch riechend wieder heim. 

Meine Berufung habe ich in der Arbeit mit Menschen, in der Natur oder in der Begleitung mit Tieren, gefunden, womit ich mir seit 2018 auch meine Brötchen verdiene. 

Diesen so heilsamen Naturbezug auch Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, die keine öffentliche Finanzierung erhalten und eine Gemeinschaft von naturbegeisterten lachenden Kindern mit aufbauen zu dürfen, war meine Intention, im Verein NaturLeben e.V. mitzuwirken. 

Zudem habe ich viel Zeit privat und in Ausbildung in der Schweiz verbracht und erleben dürfen, wie schön und nahrhaft es ist, wenn es gesellschaftlich erwünscht ist, in freier Natur Feuer zu entfachen. So kam mein Ansinnen zustande, auch in unserem Land die Menschen wieder hinzuführen zu einem achtsamen Umgang mit Feuer, zum sich darum versammeln, daran nähren, zum erwärmen und Kraft und Geborgenheit tanken . Und für diese Freiheit werde ich immer einstehen: 

Erdig, feurig, geerdet... 

Heike Arndt

 



Im Freien sein ~ spüren, riechen, entdecken, erschaffen ~ schätze ich für mich immer noch und immer wieder sehr als Allheilmittel und Seelenbalsam. 



Mag sein, weil ich das Glück hatte, in einer Zeit groß geworden zu sein, in der es auch für uns Kinder/Jugendliche noch reichlich Zeit und Freiraum für das 'Draußen sein' gab. 



Mit meine eigenen drei Kinder, 30, 22, 21 Jahre, durfte ich einige Jahre Erfahrungen ~ auch im Engagement mit Elterninitiativen und Vereinsarbeit ~ sammeln. 

Inzwischen darf ich mit meinem Enkel (geb. 2020) die kleinen und großen Wunder unserer Welt nochmal mit Kinderaugen entdecken ~ was für ein Geschenk! 



Erleben zu dürfen, wie kleine und große Menschen im Freien/in natürlicher Umgebung aufblühen, was sich im Miteinander entwickelt, berührt mich immer wieder sehr! 



„Die Natur ist ein guter Ort, um unsere Natürlichkeit wiederzufinden & zu wahren“ 

Madeleine Sturm

 Ich habe über 15 Jahren die Jugendhilfe in all ihren Formen in kürzerer oder längerer Form für mich erforscht.  6 Jahre in verschiedenen Leitungsfunktionen drei Jugendhilfeeinrichtungen begleiten dürfen und nun nach vier jähriger Pause und gewandelt innen und außen darf ich nund wieder nach außen wirken und  weben.  

Für eine stetig verändernde Gesellschaft, muss sich auch Jugendhilfe verändern und vielleicht auch das Denken in Grenzen, um unseren anvertrauten Kindern und Jugendlichen und auch Eltern optimale Voraussetzungen für neue Erfahrungsräume zu bieten. 

Neben Motivation braucht Bereitschaft für Lernerfahrungen Spaß und Innovation- dies gelingt nur ohne Zwang und im Zeit des Wandels mit neuen Methoden. Meine neu gedachten Ulekscole Ansätze, meine waldpädagogischen und therapeutischen Tools verbunden mit Körperarbeit Whaiaro bieten für mich die ideale Möglichkeit, um klassische Ansätze der Psychologie und Pädagoik mit neuen Zugängen und Erfahrungen in und durch „Natur“ zu verbinden. Das ist meine Vision. Was wäre wenn… freie Erfahrungs- und Forschungsräume zur Verfügung stehen, um seine SeinSpotentziale zu entfalten...

In meinem Herzen trage ich auch noch eine zweite Vision die mindestens genauso groß ist, meine Tochter…sie erinnert mich in jedem moment an das wahrhaftige Sein. AllEins verbunden. 



Wer fühlt sich gerufen?

 

Wir sind stetig auf der Suche zur Vergrößerung unseres Teams
- in der Arbeit mit den Kindern 
- in der Unterstützung in bürokratischen und vereinsrechtlichen sowie steuerlichen oder medientechnischen Angelegenheiten
- in der Umsetzung unserer Satzung 
- im Einbringen neuer Ideen und Projekte, die ihr als wichtig für unsere heutige Gesellschaft und ihre positive Entwicklung erachtet
- im einfach gemeinsam Sein.

Unsere Visionen

 

Erdverkrustet und nach Feuer riechend…
Das Anliegen der Vereins NaturLeben e.V. ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zu tiefer Naturverbindung zu begleiten und zu unterstützen. 
„Mit Hilfe von Lern- und Lehrtechniken aus der Natur- und Wildnispädagogik ist es möglich, eine ,unsichtbare‘ Schule zu kreieren“.
Dies eröffnet uns die Möglichkeit, zu jeder Saison die Natur in zu entdecken, zu erspüren und sich als ein Teil einer authentischen Gemeinschaft zu erleben. 
„Es ist unser Wunsch, Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei zu begleiten, in eine hoffnungsvolle Zukunft zu gehen. Dafür braucht es starke Verbindungen. Zu einem selbst, zu anderen Menschen und zur Natur. Es sind diese Verbindungen, die uns Halt geben. Auch dann, wenn es mal stürmisch wird im Leben“. 

Bildung / Betreuung

Wir fördern insbesondere mit natur- und wildnispädagogischen Betreuungsangeboten die ganzheitliche Entwicklung und Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Erwachsenenbildung / Spielwiese

In Zukunft wollen wir Natur- und Wildnispädagogik auch im Bereich der Erwachsenenbildung  anbieten, sowie Forschungsräume eröffnen für ökologisch nachhaltige Lebens- und Freizeitmodelle.

Regionale Kultur / Jahreskreisfeste

Wir fördern regionale Kultur durch Veranstaltungen. Die Rückbesinnung , Erinnerung und Wiederbelebung traditioneller Jahreskreisfeste ist uns hierbei ein großes Anliegen. 

Räume schaffen

Die Erschließung von öffentlich nutzbaren Erlebnisstätten für naturnahe Erfahrungen ist uns ein weiteres Ziel.

Wachstum / Unterstützung

Werde Mitglied und wirke aktiv mit!!!
Oder unterstütze uns mit einer Spende oder  als Fördermitglied!

Wir freuen uns auf dich!!!

Qualifikation der Betreuer

Bianca Zauner: Diplompädagogin mit Zusatzqualifikation in systemischer Naturtherapie und tiergestützer Pädagogik mit langjähriger Erfahrung in der Jugendhilfe und Erlebnispädagogik 

Diana Thiele: Natur- und Wildnispädagogin, Kinderpflegerin, Waldführerin im Nationalpark bayrischer Wald mit jahrelanger Erfahrung in der Arbeit mit Jugendgruppen und der Kindergruppe des LBV, Mitarbeiterin im Waldkindergarten Dommelstadl seit 2011 und Anbieterin von Schulklassenprogrammen in diversen Jugendherbergen 

Heike Arndt: Psychotherapeutin (HP), langjähriges Engagement im Mutter-Kind-Zentrum Arnstorf und der Montessori Passau und Rotthalmünster, Fitnesstrainerin, Zusatzqualifikation in Rhythmus und Tanz, Behinderten Assistenz, Sozialpädagogische Begleitung Integrationsklassen, Elterncoaching, der Bereich Natur, Tier, Pflanzen, Kräuter & Umwelt ist ihr Ausgleich mit langjähriger Erfahrung